IMMER AKTUELL INFORMIERT!
SUMMERY
AKTUELLE NACHRICHTEN
Kondition ausschlaggebend: Nach Punktgewinn in München ist für Aiblings Basketballer sogar Platz 1 drin
Die Herren der Fireballs Bad Aibling haben sich auch im zweiten Spiel mit Overtime den Sieg gesichert. Mit 99:90 bezwang man den Gastgeber München Basket nach den zusätzlichen fünf Minuten dank der starken Kondition verdient. Durch die zeitgleiche Niederlage des FC Bayern München 3 haben die Fireballs sogar die Chance, sich den ersten Platz der 2. Regionalliga aus eigener Kraft zu sichern.
Die Aiblinger traten gegen den Tabellenfünften ohne Felix Kristian, Michi Westphal und Alex Stahl an und waren somit unter den Körben dezimiert vertreten. Die Partie begann ausgeglichen, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Die Verteidigung auf beiden Seiten ließ oftmals einfache Körbe zu. München Basket hatte Probleme mit der Pick-and-Roll Offense der Gäste, diese wiederum vergaßen häufig den Mann ohne Ball, welcher dann von den Gastgebern bedient wurde und einfach punktete. So endete das erste Viertel mit 27:25 für die Baskets.
Motiviert starteten die Männer von der Mangfall in das zweite Viertel und konnten den Landeshauptstädtern ein wenig davonziehen. Durch nun aggressivere Defense zwang man die Gastgeber zu Konzentrationsfehlern beim Passspiel und Dribbling, welche man in Fastbreaks häufig verwerten konnte. Durch die konsequente Linie der Schiedsrichter und des schnelleren Spiels der Kurstädter kam München früh an die Mannschaftsfoulgrenze, Bad Aibling traf hochprozentig (78 Prozent Freiwurfquote). Jedoch ließ man gegen die Baskets zum Ende des Viertels noch einen Lauf zu, welcher zum Halbzeitstand von 42:44 für Bad Aibling führte.
Auch im dritten Viertel ergab sich weiterhin ein offener Schlagabtausch. Ole Fischer, Alek Pikl und Nicholas Schwartz setzten den Gästen von außen zu und ließen den Ball von jenseits der 6,75 Meter zielsicher durch die Reuse rauschen. Weiterhin hatte die Mannschaft von Coach Andy Sippach jedoch Probleme, die Systeme des Tabellenzweiten gut zu verteidigen, sodass auch das dritte Viertel ausgeglichen gestaltet wurde (65:67).
Auch im vermeintlich letzten Spielabschnitt gelang es keiner Mannschaft, einen entscheidenden Lauf zu kreieren. Die Münchner, die im Hinspiel noch eine überraschende 56:101-Klatsche hinnehmen mussten, witterten ihre Chance auf eine Revanche. Eine Minute vor Ende der vierzig Minuten führten die Gastgeber mit 83:81, was den wenigen Zuschauer in der Halle der Dachauer Straße eine spannende Schlussminute versprach. Aibling spielte den eigenen Angriff konzentriert herunter, Simon Bradaric attackierte den Korb, wurde gefoult und ging an die Linie. Souverän konnte der 20-Jährige beide Freiwürfe beim Stand von verbleibenden 42 Sekunden verwandeln. Die Münchner starteten ihren Angriff, Justin Kaifosch konnte jedoch einen Münchner Pass erahnen und sicherte Bad Aibling wieder den Ballbesitz. Der in der vorherigen Auszeit besprochene Spielzug verlief jedoch erfolglos, München hatte erneut die Chance zur Führung, doch ein ungenauer Pass führte zum erneuten Besitzwechsel des orangenen Leders. Erneut scheiterten die Aiblinger in der Offensive und somit mussten weitere 5 Minuten Spielzeit eine Entscheidung bringen.
Wie bereits gegen Freising konnten die Kurstädter ihre konditionelle Überlegenheit ausspielen und starteten mit einem Dreier von Mio Mirceta, einem schnellen Ballgewinn und einem Korbleger plus Foul von Simon Bradaric und erarbeiteten sich eine schnelle 89:83-Führung. Von diesem Doppelschlag konnten sich die Münchner nicht mehr erholen, auch die körperliche Belastung machte den Baskets zu schaffen, was sich in der Wurfquote widerspiegelte. Bad Aibling überspielte nun nach Ballgewinn die langsam wirkenden Gastgeber und konnte somit verdient den 90:99 Sieg nach Hause bringen.
Noch in der Kabine erfuhr die Mannschaft dann von der Niederlage des FC Bayern München 3 gegen Milbertshofen. Somit können die Aiblinger nun im direkten Duell am 24. März in München mit einem Sieg von mindestens 9 Punkten Unterschied aus eigener Kraft den Sprung an die Tabellenspitze möglich machen.
Jedoch steht zunächst das Heimspiel gegen die Green Devils Schrobenhausen an. Sprungball ist am 17. Februar um 19.00 Uhr im Sportpark Bad Aibling.
Es spielten: Bradaric (29 Punkte/2 Dreier), Engel (8), Hack Vázquez Manuel (8),Hack Vázquez Marco (5), Ihenacho, Kaifosch (4), Mirceta (19/2), Nimphius (4), Uzunalic (12/2), Weiß (10)